Nachhaltigkeitsbericht 2021
Menü

←Umwelt

3. Umweltgerechte und ressourcenschonende Reststoffverwertung sicherstellen

Wir kümmern uns - auch um den Rest

Die Entsorgung der Klärschlämme planen wir langfristig mit dem Ziel, für mindestens fünf Jahre im Voraus gesicherte Entsorgungswege zur Verfügung zu haben. Die kontinuierliche Qualitätsprüfung des Klärschlamms und die Teilnahme am QLA-Gütesicherungssystem sichern gegenwärtig die nachhaltige landwirtschaftliche Verwertung des Bremer Klärschlamms. Mittelfristig planen wir die komplette Verwertung in einer Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage. Hierüber kann der wertvolle Rohstoff Phosphor weiterhin aus dem Klärschlamm zurückgewonnen werden. Zudem läuft die Monoverwertungsanlage energieautark und wird an das Fernwärmenetz angeschlossen sein.

Neben dem Klärschlamm fallen bei der Abwasserableitung und -reinigung noch Sande und Rechengut an. Das Rechengut besteht aus Feststoffen, welche mit dem Abwasserstrom die Kläranlage erreichen. Sie werden mit Hilfe eines Rechens aus dem Abwasser entfernt und, da sie einen guten Heizwert besitzen, im Müllheizkraftwerk Bremen thermisch verwertet. Sand kommt in der Regel von den Straßen und Flächen über Regenwasser in den Kanal. Er wird bei der Kanalreinigung entfernt, da er ansonsten die Ableitungsleistung der Kanäle beeinträchtigen würde. Ein Teil des Sands schafft es zudem bis in der Kläranlage, wenn er sich auf dem Fließweg dorthin nicht abgesetzt hat. Dieser wird dann noch einmal mechanisch abgeschieden. Beide Sandarten werden als Deponiebaustoff verwertet.

Im Detail:

Wir stellen Entsorgungskapazitäten sicher

Wir halten die QLA-Gütesiegel Kriterien ein

Durch die freiwillige Teilnahme am Gütesiegel QLA (Qualitätssicherung landwirtschaftlicher Abfallverwertung) stellen wir sicher, dass die festgelegten Kriterien für Klärschlamm, der in der Landwirtschaft eingesetzt wird, eingehalten wird. Bei den Kriterien handelt es sich hauptsächlich um Grenzwerte für Schwermetalle und Kohlenwasserstoffe, welche zum Teil unter den gesetzlichen Vorgaben liegen. Wir lassen unseren Klärschlamm nach den QLA-Kriterien untersuchen um sicher zu gehen, dass er sämtliche Grenzwerte sicher einhält.